Kolumbien | Manos Juntas | anaerob fermentiert
11,50€ – 44,00€
46,00€ – 44,00€ / kg
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Kolumbien Manos Juntas
Beschreibung
Manos Juntas Micromill
Manos Juntas Mikromühle
Manos Juntas ist eine Mikromühle in der Region Sotara in der kolumbianischen Region Cauca. Das Konzept dieser Mikromühle basiert auf der Vereinfachung von Aufgaben und Verantwortlichkeiten für die Kaffeebauern.
Dieser Kaffee wurde am Erntetag in Kirschform in der Mühle erworben. Nach der Ankunft wurden Brix- und pH-Wert gemessen, und die Kirschen wurden für eine fünftägige anaerobe Fermentation in große, hermetische Tanks gegeben. Jeder Tank ist zur Gewährleistung der Rückverfolgbarkeit mit dem Namen des Produzenten gekennzeichnet. Während dieser Zeit wird Stickstoff in die Tanks eingeleitet, um die Hefe zu stimulieren. Brix- und pH-Wert werden während dieses Prozesses kontinuierlich gemessen und dienen zur Bestimmung des Abbruchpunkts der Fermentation. Anschließend wird der Kaffee einer Temperatur von 20 °C ausgesetzt, um die Fermentation zu stoppen und Hefe und andere Mikroorganismen zu entfernen.
Für natürlich verarbeitete Kaffees reifen die Kirschen weitere fünf Tage in Tanks, bevor sie in Solartrockner gegeben werden. Die Trocknung dauert 30–45 Tage.
Nach dem Trocknen wird der Kaffee verkostet und Proben verschickt.
Die Qualität:
50 % werden durch die Pflanzenproduktion (Düngung, Beschneiden und ordnungsgemäße Ernte der Kirschen) bestimmt.
50 % werden durch die Nachernteverarbeitung (Fermentation, Entpulpen, Trocknen und Lagerung) bestimmt.
Aufgrund dieser Erkenntnisse wurde Manos Juntas Micromill gegründet. Die Kirschen werden von den Produzenten gekauft und die Verarbeitung, Trocknung und Lagerung wird übernommen. Dieses Modell ermöglicht es den Kaffeebauern, sich auf die gesunde Produktion von Spezialitätenkaffee zu konzentrieren, während das Team der Micromill die sorgfältige Sortierung, Verarbeitung, Trocknung und Lagerung übernimmt.
Wichtige Erkenntnisse zu diesem Programm:
Produzenten liefern und verkaufen Kaffee in Kirschenform, nach Gesamtgewicht. Je reifer die Kirsche, desto schwerer ist sie. Dies fördert eine bessere Erntepraxis, die wiederum direkt mit höherer Qualität korreliert.
Produzenten erhalten eine Vorauszahlung für ihren Kaffee. In der Regel müssen sie 35 bis 40 Tage warten, bis der Kaffee getrocknet ist, bevor sie ihn verkaufen können.
Den Produzenten wird ein Festpreis garantiert, der deutlich über dem Marktwert für diese Kirschen liegt.
Die beteiligten Produzenten stammen von umliegenden Farmen. Das bedeutet, dass sie nur kurze Anfahrtswege haben, um ihren Kaffee zu liefern, anstatt viele Kilometer in die Stadt zu fahren.
Kaffee-Infrastruktur wie Trockenbetten, Gärtanks und Entpulper können in Anschaffung und Instandhaltung sehr teuer sein. Mit diesem Modell können sich die Bauern diesen Aufwand sparen und sich auf die Erhaltung gesunder Bäume konzentrieren.
Prozess | Anaerob fermentiert |
---|---|
Varietät | Castillo |
Anbauhöhe | 1400-2000 mü.NN |
Region | Cauca |
Land | Kolumbien |
Erntezeit | Mai-August |
Geschmacksprofil: Hagebutte, Kirsche, Waldhonig
Zusätzliche Informationen
Gewicht | 250g, 500g, 1000g |
---|---|
Mahlgrad | sehr fein (Espresso-Herdkännchen), Filter/Pour over, Stempelkanne/French Press, Cold brew, ganze Bohnen |